Organisation

Leitung

Schulträger ist der Schulverein „Freie Waldorfschule Sorums e.V.“ Alle Eltern sind durch den Schulvertrag Mitglied in diesem Verein, der auf einer jährlichen Mitgliederversammlung einen Vorstand wählt, der sich aus Eltern und dem Kollegium zusammensetzt. Das Tagesgeschäft erledigt die hauptamtliche Geschäftsführung. Entscheidungen, die die Schule als juristische Person betreffen, werden hier in die Wege geleitet.

Über das tägliche Leben an der Schule beraten zwei Konferenzen: die Pädagogische und die Schulführungskonferenz. Der Vorstand und die Schulführungskonferenz sind das Leitungsgremium der Schule.

Im Zeitalter der Individualisierung will sich der Einzelne selbst die Richtung geben, in der Gemeinschaft sucht er Teilhabe und Mitgestaltung. Heute müssen Prozesse geleitet und Geschäfte geführt werden, nicht jedoch Untergebene. Das heißt, Führung orientiert sich an der Aufgabe eines Unter­nehmens oder einer Einrichtung. Jeder Einzelne wird dafür mitverantwortlich. Selbstverwaltung ist nichts Diffuses, wo alle irgendwie mittun. Sie verlangt vielmehr klare Verabredungen über Befugnisse und Verantwortlichkeiten, damit jeder seinen ­indivi­duellen Beitrag zum Ganzen leisten kann. (Christoph Strawe in der erziehungskunst 01/2010)

Die Verwaltung an einer Freien Waldorfschule ist dabei nicht die Verwaltung der Selbstverwaltung, sondern eine Dienstleistung im Sinne der Schulgemeinschaft.

Verwaltung

Zusammenarbeit

Freiheit und Selbstverantwortung des Menschen sollen durch die Waldorfpädagogik gefördert werden. Deshalb sind die kollegiale Selbstverwaltung durch das Lehrerkollegium und die gemeinsame Verantwortung von Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen Grundmerkmale jeder Waldorfschule. In der Schulgemeinschaft begegnen sich Lehrer, Schüler und Eltern auf Augenhöhe. Sie gestalten gemeinsam die Schule duch den Elternrat, den Schülerrat sowie die pädagogische Konferenz.

Die Elternmitarbeit beginnt im Rahmen der Klassen ihrer jeweiligen Kinder, denn die gute Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Lehrer*innen der Kinder ist eine wichtige Säule für die gedeihliche Entwicklung der Schüler*innen.

Eltern und Lehrer engagieren sich weiterhin in zahlreichen Arbeitskreisen und Gremien wie beispielsweise dem Basar-Kreis, dem Grünen Kreis, dem Personalkreis usw.

 

Elternrat

Weitere Details folgen

TEXT LINK

Schülerparlament

Weitere Details folgen

TEXT LINK

Päd. Konferenz

Weitere Details folgen

TEXT LINK